Weinseliges zwischen Frankreich und Deutschem Eck in Koblenz
Seinen Ursprung hat der Fluss als französische Moselle in den Südvogesen, zieht dann nordwärts durch Lothringen, fungiert ab dem Grenzort Schengen als Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland, bevor er sich nach der Trierer Talerweiterung in vielen Mäandern seinen Weg nach Koblenz sucht, um am Deutschen Eck in den Rhein zu münden. Mit einer Länge von 545 Kilometern ist die Mosel etwas länger als der Main und somit längster Nebenfluss des Rhein. Charakteristisch für die Landschaft an der Mosel ist der Weinanbau, der seit der Römerzeit unzertrennlich mit ihr verbunden ist. Den landschaftlich schönsten Abschnitt der Mosel bildet das windungsreiche Flusstal zwischen Trier und Koblenz: Steile, sonnenverwöhnte Rebhänge, zu deren Füßen sich reizvolle Winzerörtchen mit malerischen Fachwerkbauten und imposanten Weinhöfen drängen, mittelalterliche Burgen sowie römisches Erbe auf Schritt und Tritt – die Mosel ist zweifellos eine der reichsten Kulturlandschaften im Herzen Europas. Das kommt natürlich auch den Flusskreuzfahrten auf der Mosel zugute.
Das Bild konnte leider nicht geladen werden!
OK
Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das best möglichste Benutzererlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr erfahren